3. Schulkultur, Lern- und Aufgabenkultur
Profil 2
Selbstständige Lernformen im Unterricht und in außerunterrichtlichen Angeboten werden eingesetzt.
Ausführung, Erklärung
Weiterführende Informationen
Orte, Zeiten und Materialien für freie Arbeit / selbstständiges Lernen existieren.
Ausführung, Erklärung
Weiterführende Informationen
Individuelle Lernplanung (z.B. mit Hilfe von Lernportfolios oder Lerntagebüchern) wird durchgeführt.
Ausführung, Erklärung
Weiterführende Informationen
Sprachenportfolio
Ein Bsp. zur Selbsteinschätzung finden Sie in der Zeitschrift "Hamburg macht Schule" - Bewerten und Rückmelden:
http://www.hamburg.de/contentblob/2585312/data/hms-3-2010.pdf
Literatur:
Felix Winter: Leistungsbewertung. Eine neue Lernkultur braucht einen anderen Umgang mit den Schülerleistungen. Schneider Verlag 2010.
Ilse Brunner, Thomas Häcker, Felix Winter: Das Handbuch Portfolioarbeit. Konzepte - Anregungen - Erfahrungen aus Schule und Lehrerbildung. Kallmeyer 2006
Christine Biermann, Karin Volkwein: Portfolio-Perspektiven: Schule und Unterricht mit Portfolios gestalten. Beltz 2010
Manuela Paechter, Michaela Stock, Sabine Schmölzer-Eibinger, Peter Slepcevic-Zach: Handbuch Kompetenzorientierter Unterricht. Beltz 2012
Fachlich kompetente (Haus-) Aufgabenhilfe und -betreuung oder angeleitete Übungs- und Lernzeit sind eingerichtet.
Ausführung, Erklärung
Weiterführende Informationen
Zu Profil 3 - Schulkultur, Lern- und Aufgabenkultur