Startseite

Sprache

Nawi-LoLa - Lernort Labor, MINT für Mädchen und junge Frauen

  • Gesamtschule
  • Gymnasium
  • Haupt-/Real-/Mittelstufenschule
  • Hersfeld-Rotenburg/Werra-Meißner
  • Kassel
  • Natur/Technik/Umwelt
  • Schwalm-Eder/Waldeck-Frankenberg
  • Sprache

» Weiterlesen

Englisch - "First Steps" und aufbauend "Got'it ?"

  • Förderschule
  • Frankfurt
  • Gesamtschule
  • Grundschule
  • Gymnasium
  • Haupt-/Real-/Mittelstufenschule
  • Hochtaunus/Wetterau
  • Offenbach
  • Sprache

» Weiterlesen

basis.nah - Atelierbesuche mit Künstlergesprächen

  • Darmstadt-Dieburg
  • Frankfurt
  • Gesamtschule
  • Geschichte
  • Gießen/Vogelsberg
  • Gymnasium
  • Hanau/Main-Kinzig
  • Haupt-/Real-/Mittelstufenschule
  • Kunst/Handwerk
  • Medien
  • Offenbach
  • Politische Bildung
  • Religion/Ethik
  • Rheingau-Taunus/Wiesbaden
  • Sprache

» Weiterlesen

Schauspiel Workshop

  • Gesamtschule
  • Grundschule
  • Gymnasium
  • Haupt-/Real-/Mittelstufenschule
  • Hochtaunus/Wetterau
  • Soziales Lernen
  • Sprache
  • Theater/Tanz

» Weiterlesen

Ware & Wissen

  • Darmstadt-Dieburg
  • Förderschule
  • Frankfurt
  • Gesamtschule
  • Geschichte
  • Groß-Gerau/Main-Taunus
  • Grundschule
  • Gymnasium
  • Hanau/Main-Kinzig
  • Haupt-/Real-/Mittelstufenschule
  • Hochtaunus/Wetterau
  • Kunst/Handwerk
  • Offenbach
  • Politische Bildung
  • Rheingau-Taunus/Wiesbaden
  • Soziales Lernen
  • Sprache

» Weiterlesen

Fremdsprachen am Nachmittag (Englisch, Spanisch, Französisch)

  • Fulda
  • Gesamtschule
  • Grundschule
  • Gymnasium
  • Haupt-/Real-/Mittelstufenschule
  • Sprache

» Weiterlesen

Inhalt abgleichen
  • Ganztag in Hessen
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Grundinformationen
    • Pakt für den Nachmittag
  • Qualitätsentwicklung
    • Onlinehandbuch zum Qualitätsrahmen
      • Antragsvoraussetzungen
      • Profil 1
      • Profil 2
      • Profil 3
  • Die Serviceagentur
    • Arbeitsschwerpunkte
    • Unterstützungsangebote
      • Auftaktveranstaltung
      • Landeskongress
      • Qualifizierung der Fachberatungen für GTS
      • Hospitationsreihe an Ganztagsschulen in Hessen
      • Regionale Steuergruppen
      • Regionale Fortbildungsreihe 2012 zum Qualitätsrahmen für GTS
      • Fortbildungen für GanztagsschulkoordinatorInnen
      • Good Practice Schulen / Referenzschulen
      • Partizipation
      • Klassenrat
    • Das Team
      • Team Frankfurt
      • Team Kassel
  • Vernetzung
    • Aus den Regionen für die Regionen
      • Bergstraße und Odenwaldkreis
      • Darmstadt-Dieburg
      • Frankfurt
      • Fulda
      • Gießen und Vogelsbergkreis
      • Groß-Gerau und Main-Taunus-Kreis
      • Hanau und Main-Kinzig-Kreis
      • Landkreis Hersfeld-Rotenburg und Werra-Meißner-Kreis
      • Hochtaunuskreis und Wetteraukreis
      • Kassel
      • Lahn-Dill-Kreis und Limburg-Weilburg
      • Landkreis Marburg-Biedenkopf
      • Landkreis Offenbach und Stadt Offenbach
      • Rheingau-Taunus-Kreis und Wiesbaden
      • Schwalm-Eder-Kreis und Landkreis Waldeck-Frankenberg
    • Netzwerk Ganztagsschule der DJKS
      • Netzwerk Ganztagsschule 2013-2014 der DJKS
      • Netzwerk Ganztagsschule 2010-2012 der DJKS
    • Kooperationspartner
  • Kooperationsangebote
    • Angebote suchen
    • Angebote einstellen
  • Veranstaltungen
  • Bibliothek
    • Newsletter der Serviceagentur
    • Berichte und Interviews der Serviceagentur
    • Veranstaltungsdokumentationen der Serviceagentur
      • Veranstaltungsdokumentationen 2019-2021
      • Veranstaltungsdokumentationen 2018
      • Veranstaltungsdokumentationen 2017
      • Veranstaltungsdokumentationen 2016
      • Veranstaltungsdokumentationen 2015
      • Veranstaltungsdokumentationen 2014
      • Veranstaltungsdokumentationen 2013
      • Veranstaltungsdokumentationen 2012
      • Veranstaltungsdokumentationen 2011
      • Veranstaltungsdokumentationen 2010
      • Veranstaltungsdokumentationen 2009
      • Veranstaltungsdokumentationen 2005-2008
    • Publikationen der Serviceagentur
    • Publikationen des Hessischen Kultusministeriums
    • Weitere Links und Publikationen rund um das Thema Ganztag
  • Häufige Fragen (FAQ)
    • Allgemeines
    • Hessisches Landesprogramm
    • Pakt für den Nachmittag
    • Qualitätsbereich 1: Steuerung der Schule
    • Qualitätsbereich 2: Unterricht und Angebote
    • Qualitätsbereich 3: Schulkultur, Lern- und Aufgabenkultur
    • Qualitätsbereich 4: Kooperation
    • Qualitätsbereich 5: Partizipation
    • Qualitätsbereich 6: Schulzeit und Rhythmisierung
    • Qualitätsbereich 7: Raum- und Ausstattungskonzept
    • Qualitätsbereich 8: Pausen- und Mittagskonzept
    • Infrastruktur/Rechtliches
  • Zum Programm
 
Newsletter
 

www.ganztagsschulen.org

Name verpflichtet: Nikoläuse im Ganztag Warum ist im Pfefferkuchen kein Pfeffer? Haben Nikolausschulen einen besonderen Draht zum Nikolaus? Gibt es Weihnachten eigentlich überall? Und: Wird das ein Junge? Fragen über Fragen...
Scultetus-Oberschule: Ganztag als Aushängeschild 2016 hatte Schulleiter Frank Dörfer in Dresden von seinem "traumhaften Kollegium" berichtet. Wie sieht es heute in der Scultetus-Oberschule Görlitz aus? Was machen Sculticlub, Scultiradio und Sculti-Snack?
Ganztag mit Radprofil: "Fahrradfreundliche Schule" Wenn Kinder und Jugendliche mit dem Fahrrad zur Schule fahren, ist eine Fahrrad-AG eine gute Idee. Die "Fahrradfreundliche Schule" in Baden-Württemberg stärkt Verkehrssicherheit und Umweltbildung.
"Global denken, lokal handeln" im Ganztag Das Tilman-Riemenschneider-Gymnasium Osterode am Harz möchte den Interessen seiner Schülerinnen und Schüler gerecht werden. Das Motto, das alles zusammenhält, ist: "Global denken, lokal handeln."
Ganztag in Schutterwald: "Nichts ohne die Eltern planen" Kommunen sind Impulsgeber beim Ausbau von Ganztagsangeboten. Entscheidungen nicht am Bedarf vorbei zu fällen, gehört ebenso zu ihren Aufgaben. Bürgermeister Martin Holschuh im Interview über Schutterwald im Ortenaukreis.
Eine Ganztagsschule mit "Traumfabrik" Die Gemeinschaftsschule "Albert Schweitzer" in Aschersleben war seinerzeit eine der ersten Ganztagsschulen in Sachsen-Anhalt. Mit dem Engagement ihrer Schülerinnen und Schüler ist sie landesweit sichtbar.
"Sport und Ganztagsschule müssen sich verbünden" Passgenaue, qualitativ hochwertige Sportangebote wünscht sich Prof. Dr. Werner Schmidt, Herausgeber des aktuellen Deutschen Kinder- und Jugendsportberichts. Denn: Kinder und Jugendliche bewegen sich im Alltag zu wenig.
4. OGS-Akademie der "Qualitätsoffensive Ganztag" Die 4. OGS-Akademie der "Qualitätsoffensive Ganztag" in Bonn und Köln fragte nach den derzeitigen Bedingungen und Erfahrungen, den Ganztag zu gestalten. Ein produktiver Austausch mit vielen guten Ideen.
ganztag@home mit der gfi Als Träger von Ganztagsangeboten ist die Gesellschaft zur Förderung beruflicher und sozialer Integration (gfi) tausenden Schülerinnen und Schülern in Bayern vertraut. Fachbereichsleiter Lars-Uwe Worbach im Interview.
Ganztagsangebot mit Drei-Gänge-Menü und Teamgeist Wem es hier schmeckt, der kann sich bei Mitschülerinnen und Mitschülern bedanken: Das Mittagessen ist Teil der Berufsorientierung in der Erlenbachschule Elz. Mit dem Ganztagsprofil 2 hat die Schule ihren Weg gefunden.
  • 1
  • 2
  • 3
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »

Serviceagenturen

Stilisierte politische Deutschlandkarte, die die 16 Bundesländer zeigt.

Schleswig-Holstein
Schleswig-Holstein
Mecklenburg-Vorpommern
Mecklenburg-Vorpommern
Hamburg
Hamburg
Berlin
Berlin
Bremen
Bremen
Niedersachsen
Niedersachsen
Sachsen-Anhalt
Sachsen-Anhalt
Brandenburg
Brandenburg
Nordrhein-Westfalen
Nordrhein-Westfalen
Sachsen
Sachsen
Thüringen
Thüringen
Hessen
Hessen
Rheinland-Pfalz
Rheinland-Pfalz
Saarland
Saarland
Baden-Württemberg
Baden-Württemberg
Bayern
Bayern

Kontakt

Serviceagentur "Ganztägig Lernen"Hessen Ihr Kontakt in Frankfurt: c/o Staatliches Schulamt
Frankfurt am Main
Stuttgarter Str. 18-24
60329 Frankfurt
069 / 389 89-234 Ihr Kontakt in Kassel:
c/o Staatliches Schulamt Kassel
Wilhelmshöher Allee 64-66
34119 Kassel
0561 / 8078-259 E-Mail schreiben Zu den Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartnern

Veranstaltungen

  • 21.01.2021 Online-Veranstaltung über Big Blue Button, Online-Praxisworkshop: Multiprofessionelle Teamarbeit - unendliche Weiten (ausgebucht)
  • 27.01.2021 Online-Veranstaltung über BigBlueButton, Online-Seminar: Das Aufgabenprofil von Ganztags-Koordinatorinnen und Ganztags-Koordinatoren für Grundschulen im PfdN im Lahn-Dill-Kreis (ausgebucht)
  • 09.02.2021 Online Veranstaltung über BigBlueButton, Online-Seminar: Entwicklungsfördernder Umgang mit digitalen Medien im Grundschulalter (ausgebucht)
  • 16.02.2021 Online-Veranstaltung über BigBlueButton, Online-Seminarreihe "Ein-Blicke" in die Praxis: Personalisiertes Lernen und Digitalität im Ganztag. Das PerLenWerk der Richtsberg-Gesamtschule in Marburg
  • 24.02.2021 Online-Veranstaltung über BigBlueButton, Online-Seminarreihe "Ein-Blicke" in die Praxis: Veränderungsprozesse: Vom Lehrplan zum personalisierten Lernkonzept - zum vernetzten Lernen durch Digitalität an der Richtsberg-Gesamtschule in Marburg
  • 25.02.2021 Online Veranstaltung über BigBlueButton, Online-Seminar: Mittagessen pädagogisch gestalten – mit und ohne Corona. Bausteine einer guten Schulverpflegung im Mittagskonzept der Hans-Quick-Schule
  • 03.03.2021 Online-Veranstaltung über BigBlueButton, Online-Seminarreihe "Ein-Blicke" in die Praxis: Profil KulturSchule. Die Richtsberg-Gesamtschule in Marburg
  • 11.03.2021 Online-Veranstaltung über BigBlueButton, Online-Seminarreihe "Ein-Blicke" in die Praxis: Die RGS Marburg - KulturSchule mit "Digitalisierungsoffensive"
  • 16.03.2021 Online Veranstaltung über BigBlueButton, Online-Seminar: Entwicklungsfördernder Umgang mit digitalen Medien im Grundschulalter (asugebucht)
  • 25.03.2021 Online-Veranstaltung über BigBlueButton, Online-Seminarreihe "Ein-Blicke" in die Praxis: Veränderungsprozesse: Vom Kinde aus - Chancengleichheit durch individuelle Förderung im Personalisierten Lernkonzept an der Richtsberg-Gesamtschule in Marburg
Alle Veranstaltungen anzeigen
  • 1
  • 2
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »

Publikationen

  • Buchempfehlung: Rassismuskritische Fachdidaktiken. Theoretische Reflexionen und fachdidaktische Entwürfe rassismuskritischer Unterrichtsplanung. Band 1 der Buchreihe Pädagogische Professionalität und Migrationsdiskurse.
  • Buchempfehlung: Ganztagsschule oder Halbtagsschule? Zeitkonzepte in Hessen vom Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert Bd. 2
  • Buchempfehlung "Kinder stärken – Zukunft gestalten"
  • Buchempfehlung „Jahrbuch Ganztagsschule 2019 – Hausaufgaben und Lernzeiten pädagogisch sinnvoll gestalten“
  • Buchempfehlungen - Ganztagsschulen bauen, Räume gestalten
  • Buchempfehlung „Jahrbuch Ganztagsschule 2017 – Junge Geflüchtete in der Ganztagsschule“
  • Buchempfehlung „Inklusion braucht gute Schulen - gute Schulen brauchen Inklusion“
  • Buchempfehlung „Jahrbuch Ganztagsschule 2016 – Wie sozial ist die Ganztagsschule?“
  • Buchempfehlung „Übungs- und Lernzeiten an der Ganztagsgrundschule“
  • Buchempfehlung „Jahrbuch Ganztagsschule 2015: Potenziale der Ganztagsschule nutzen“
Publikationsübersicht anzeigen
  • 1
  • 2
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »

Ideen für mehr! - Ganztägig lernen. GTL Rheinland-Pfalz
zum Bundesportal
  • Startseite
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Sitemap
Darstellungsoptionen
Schrift verkleinern Schrift vergrößern Schriftgröße ändern
Kontrast verringern Kontrast erhöhen Kontrast ändern
  • Startseite
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Sitemap
RSS-Feed abonnieren