Name verpflichtet: Nikoläuse im GanztagWarum ist im Pfefferkuchen kein Pfeffer? Haben Nikolausschulen einen besonderen Draht zum Nikolaus? Gibt es Weihnachten eigentlich überall? Und: Wird das ein Junge? Fragen über Fragen...
Scultetus-Oberschule: Ganztag als Aushängeschild2016 hatte Schulleiter Frank Dörfer in Dresden von seinem "traumhaften Kollegium" berichtet. Wie sieht es heute in der Scultetus-Oberschule Görlitz aus? Was machen Sculticlub, Scultiradio und Sculti-Snack?
Ganztag mit Radprofil: "Fahrradfreundliche Schule"Wenn Kinder und Jugendliche mit dem Fahrrad zur Schule fahren, ist eine Fahrrad-AG eine gute Idee. Die "Fahrradfreundliche Schule" in Baden-Württemberg stärkt Verkehrssicherheit und Umweltbildung.
"Global denken, lokal handeln" im GanztagDas Tilman-Riemenschneider-Gymnasium Osterode am Harz möchte den Interessen seiner Schülerinnen und Schüler gerecht werden. Das Motto, das alles zusammenhält, ist: "Global denken, lokal handeln."
Ganztag in Schutterwald: "Nichts ohne die Eltern planen"Kommunen sind Impulsgeber beim Ausbau von Ganztagsangeboten. Entscheidungen nicht am Bedarf vorbei zu fällen, gehört ebenso zu ihren Aufgaben. Bürgermeister Martin Holschuh im Interview über Schutterwald im Ortenaukreis.
Eine Ganztagsschule mit "Traumfabrik"Die Gemeinschaftsschule "Albert Schweitzer" in Aschersleben war seinerzeit eine der ersten Ganztagsschulen in Sachsen-Anhalt. Mit dem Engagement ihrer Schülerinnen und Schüler ist sie landesweit sichtbar.
"Sport und Ganztagsschule müssen sich verbünden"Passgenaue, qualitativ hochwertige Sportangebote wünscht sich Prof. Dr. Werner Schmidt, Herausgeber des aktuellen Deutschen Kinder- und Jugendsportberichts. Denn: Kinder und Jugendliche bewegen sich im Alltag zu wenig.
4. OGS-Akademie der "Qualitätsoffensive Ganztag"Die 4. OGS-Akademie der "Qualitätsoffensive Ganztag" in Bonn und Köln fragte nach den derzeitigen Bedingungen und Erfahrungen, den Ganztag zu gestalten. Ein produktiver Austausch mit vielen guten Ideen.
ganztag@home mit der gfiAls Träger von Ganztagsangeboten ist die Gesellschaft zur Förderung beruflicher und sozialer Integration (gfi) tausenden Schülerinnen und Schülern in Bayern vertraut. Fachbereichsleiter Lars-Uwe Worbach im Interview.
Ganztagsangebot mit Drei-Gänge-Menü und TeamgeistWem es hier schmeckt, der kann sich bei Mitschülerinnen und Mitschülern bedanken: Das Mittagessen ist Teil der Berufsorientierung in der Erlenbachschule Elz. Mit dem Ganztagsprofil 2 hat die Schule ihren Weg gefunden.
Serviceagentur "Ganztägig Lernen"Hessen Ihr Kontakt in Frankfurt: c/o Staatliches Schulamt Frankfurt am Main
Stuttgarter Str. 18-24
60329 Frankfurt 069 / 389 89-234 Ihr Kontakt in Kassel: c/o Staatliches Schulamt Kassel
Wilhelmshöher Allee 64-66 34119 Kassel 0561 / 8078-259 E-Mail schreibenZu den Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartnern